Es war nicht mehr die ganz große Überraschung, die der FC Bayern und der SV Werder am Freitagnachmittag gegen 17.00 Uhr fast zeitgleich mitteilten: Valerien Ismael wechselt von Bremen nach München, im Gegenzug kehrt Torsten Frings nach nur einem Jahr beim Double-Gewinner zu seinem früheren Klub an die Weser zurück. Beide Spieler erhalten bei ihrem neuen Arbeitgeber einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2008. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben. Werders Sportmanager Klaus Allofs sagte lediglich: „Es wurden klare Abmachungen getroffen, mit denen alle Beteiligten leben können.“
Schon seit Tagen hielten sich hartnäckig die Spekulationen über diesen Doppelwechsel. In verschiedenen Medien wurden die beiden Personalien bereits als perfekt gemeldet. „Wir sind auf einem guten Weg“, ließ Manager Uli Hoeneß in der Sache Ismael Anfang der Woche aus seinem französischem Urlaubsdomizil wissen. Perfekt sei der Wechsel allerdings noch nicht. Das war er dann erst am Freitag.
Damit sind die Personalplanungen des FC Bayern für die neue Saison so gut wie abgeschlossen. Mit Thomas Linke, Alexander Zickler (beide Red Bull Salzburg), Sammy Kuffour (AS Rom), Vahid Hashemian (Hannover 96), Robert Kovac (Ziel noch unbekannt) und Frings verlassen sechs Spieler den FCB. Mit Rückkehrer Philipp Lahm (VfB Stuttgart), dem Iraner Ali Karimi (Al-Ahli Dubai) und nun Ismael wurden drei Neuzugänge verpflichtet. Offen ist noch die Personalie Zé Roberto. Der Brasilianer hat sich immer noch nicht geäußert, ob er das neue Vertragsangebot der Münchner annehmen wird.
Sollte sich Zé für einen Wechsel entscheiden, wird der Rekordmeister dennoch nicht noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden, so Hoeneß vor ein paar Tagen. Der Manager hatte die Konkurrenzsituation im Bayern-Mittelfeld der letzten Saison kürzlich als „unmenschlich“ bezeichnet und betont, dass dann mehr „Platz wäre für Deisler, Hargreaves, Schweinsteiger, Scholl, Demichelis“. Hinzu kommt noch Michael Ballack, der aber im Mittelfeld ohnehin gesetzt ist.
Mit Ismael haben die Bayern und Chefcoach Felix Magath ihren Wunschspieler zur Verstärkung der Innenverteidigung hinzu gewonnen. Gemeinsam mit dem Brasilianer Lucio soll der kopfballstarke Rechtsfuß zukünftig die Defensive noch stärker werden lassen als sie in der letzten Saison ohnehin schon war. Mit Demichelis steht ein weiterer „erstklassiger Spieler“ (Hoeneß) für die Innenverteidigung zur Verfügung.
Ismael selbst sieht seinen Wechsel in die bayrische Landeshauptstadt als „eine Riesenchance." Der 29-Jährige hofft beim FC Bayern endlich auf seine Berufung in die französische Nationalmannschaft. „In Frankreich redet man nur über Bayern, über Bremen nur ein bisschen - und das wegen Micoud und mir“, sagte er in einem Interview mit der „Kreiszeitung Syke“.
Neben dem Sprung in die „Equipe Tricolore“ hat Ismael in München ein weiteres Ziel. „Mein Traum ist es, die Champions League gewinnen.“ Zumal das Finale im nächsten Jahr in Paris ausgetragen wird: „Das wäre das Größte.“ Worte, die man bei der sportlichen Leitung an der Säbener Straße gerne hören wird.